Wir haben es geschafft.....

Wir haben es geschafft.....

.... und sind Deutscher Mannschaftsmeister 2018

Der GCMV führt im Titelkampf gegen den Frankfurter GC eine deutliche Entscheidung herbei und spielt sich zur hochverdienten zweiten Meisterschaft nach 2014. Im Spiel um Platz drei siegt der GC Hösel gegen den GC St. Leon.

Unterstützt von den nach Köln sehr zahlreich angereisten Mitglieder und Fans des GCMV machten unsere Jungs schon früh an diesem letzten Tag des Final Four klar, dass sie den Meistertitel unbedingt wollen. Bereits in den Vierern liessen sie keinen Zweifel daran, wie sehr sie sich nach einer Wiederholung ihres Erfolges von 2014 sehnen. Mit 4 : 0 entschieden sie den Vormittag für sich. Sie gewannen alle Vierer und schickten den Frankfurter GC mit einer heftigen Hypothek in die Einzel. Trotz dieses so klaren Vor-Ergebnisses gelang es den Frankfurtern aber, sich zwischenzeitig auf einen unentschiedenen Spielstand heran zu kämpfen. Die Herren um Coach Jan Förster zeigten, dass sie aus einem harten Holz geschnitzt sind und dass ihnen ihr Sportgeist viel wert ist.

Frankfurt hat nichts zu verlieren - im wahrsten Sinne

Ungeachtet dessen zeigte sich im Verlauf des Nachmittags jedoch, dass die Frankfurter einfach zu wenige Punkte übrig hatten, die sie noch an unsere Jungs abgeben konnten. Trotz des beherzten Gegenhaltens, zeichnete sich die Niederlage langsam aber sicher ab. Und im Umkehrschluss war es für unsere jungen Spieler der Sieg, der immer stärker in der Luft über dem gastgebenden Kölner GC lag. Nach den vier gewonnenen Vierern des Vormittags benötigten die Jungs um Ted Long , Frank Paul und Alexis Stappanos aus den Einzel-Begegnungen noch zweieinhalb Punkte, um das Titelrennen für sich zu entscheiden.

Den ersten Punkt sollte Max Oelfke, der Sieger der Ligarangliste, für seine "Mannheimer" holen. Mit 7&6 deklassierte er den in dieser Saison so starken Stefan Wiedergrün (Frankfurter GC). Zwischenzeitig gelang Max Röhrig (Frankfurter GC) ein 3&1-Sieg gegen unseren erfahrenen Gunar Petersen. Damit verbuchte Röhrig den ersten Frankfurter Punkt des Tages. Es stand nun 5 : 1 für Mannheim-Viernheim. Gleich darauf gelang es Lukas Euler, seine Begegnung gegen Maxi Reiß mit 2&1 zu gewinnen und den zweiten Punkt für die Frankfurter zu verbuchen.

Das nächste Duell entschied sich auf dem Grün der 18. Bahn. Hier gewinnt der beherzt spielende Daniel Tack (Frankfurter GC) das Loch und bringt seine Partie gegen Hurly Long zu einem All Square. Der Punkt wird geteilt. Dies bedeutet, dass Frankfurt das Match zu diesem Zeitpunkt einerseits noch regulär gewinnen kann - andererseits jedoch der nächste volle Punktverlust der Frankfurter automatisch zu einem Sieg der "Mannheimer" führt. Und genau diese Situation sollte in der Begegnung zwischen Ben Bradley und Max Bögel eintreten.

Die Partie lag All Square, als die beiden Kontrahenten die 18. Bahn zum Clubhaus herauf kamen - und ein geteilter Punkt wäre die wahrscheinliche Variante gewesen. Aber nicht für Max Bögel. Der machte hier vor großer Kulisse kurzen Prozess und chippte seinen Ball einfach ein. Und mit buchstäblich einem Schlag war alles ganz klar: der GC Mannheim-Viernheim hat den entscheidenden Punkt für die Meisterschaft. Das Team um Coach Ted Long ist Deutscher Mannschaftsmeister! Beinahe parallel zu Bögels Paukenschlag, gelang es dem heute überragend spielenden Friedrich van der Hamm auf Bahn 16, seinen Punkt gegen Gregor Weck mit einem 3&2 unter Dach und Fach zu bringen. Die beiden noch offenen Partien fielen an die jeweils führenden Spieler.

A pretty good feeling

Unserem Trainer Ted Long, der frisch gebackenen Meister, fällt an diesem Abend ein Stein vom Herzen: „Ich bin so erleichtert - das ist der Wahnsinn. Ich freue mich so für meine Spieler. Vor allem Max Oelfke und Hurly, die beide jedes Jahr so viel dazu beigetragen haben, dass wir ins Final Four kommen. Dies ist ihr letztes Jahr bei uns und nun haben die zwei etwas, was sie mitnehmen können. Etwas für die Ewigkeit. Und ich freue mich sehr für unsere vielen Mitglieder, die unsere Mannschaft so sehr unterstützen. Das ist ein geiles Gefühl und auch ein bisschen unglaublich. Heute Morgen haben wir starke Vierer gespielt, aber am Nachmittag ist es zwischendurch nochmal eng geworden. Gott sei Dank, es gibt Max Oelfke. Jedes Mal, wenn ich ihn rausschicke, kommt er mit Punkten zurück. Und auch die anderen. Fritz van der Hamm hat den Platz heute gespielt - Tiger Woods hätte es nicht besser gemacht! Ich bin so stolz auf ihn. Ich wollte niemals daran denken, was wäre, wenn wir gewinnen. Denn wenn Dein Fokus vom Spiel wegkommt, bist Du verloren. Wirklich, hier steckt so viel Energie und Leidenschaft von uns drinnen, das kann sich niemand vorstellen. Und jetzt gerade, das ist ein pretty good feeling!“

Aber auch die Frankfurter sind nach einem Moment der Niedergeschlagenheit glücklich über den Erfolg des Wochenendes. Das noch zur Saisonmitte als Abstiegskandidat gehandelte Team kann sich über die Vizemeisterschaft freuen. Trainer Jan Förster zieht ein positives Fazit: „Das heute ist definitiv ein gewonnener zweiter Platz. Wenn Du nach zwei Spieltagen tot bist und dann am Ende ins Final Four kommst und hier gegen St. Leon-Rot im Stechen gewinnst, ist das megastark.

Hole in One durch Patrick Poate vom GC Mannheim-Viernheim

Im Kampf um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft wurde übrigens ein Hole in One erzielt - und zwar tatsächlich an der dafür auserkorenen neunten Spielbahn. Patrick Poate vom GC Mannheim-Viernheim versenkte seinen Abschlag und gewinnt damit einen brandneuen SUV aus der Modellreihe Q2 des Liga-Partners Audi. So findet die KRAMSKI Deutsche Golf Liga presented by Audi in jeder Beziehung zu einem würdigen Ende. Ein Final Four, das viele Überraschungen parat hielt, wieder einmal eine unfassbare Spannung hervorbrachte und dabei mit jeder Menge Dynamik auftrumpfte. Hut ab vor diesen Mannschaften und diesem Turnier.

Wir gratulieren und danken allen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben:
Ted Long, Frank Paul, Alexis Szappanos, Arno Pender und Dr. "Carlo" Jung!

Danke an Kramski Deutsche Golf Liga und dem Kölner Golfclub!

Wir bedanken uns auch bei den mitgereisten Fans und deren Unterstützung und wünschen Euch Spieler und Trainer nun eine tolle Meisterschaftsfeier im Clubhaus (Näheres folgt)!

Eine phantastische Meisterschaftssaison geht zu Ende - bis bald in 2019!


(GCMV/DGV/Tiess)

Bilder: Hier geht es zum Album auf Flickr, welches von Thomas Schlosser sukzessive befüllt wird  Stand Montag finden Sie  ca. 100 Bilder.

<link https: www.flickr.com photos albums external-link-new-window window for sending>www.flickr.com/photos/25830634@N06/albums/72157700411498375

Service

Golfclub
Mannheim-Viernheim 1930 e.V.
Alte Mannheimer Str. 5
68519 Viernheim
Tel: 06204/6070-0
E‑Mail: info@gcmv.de

Gastronomie
Tel: 06204/6070-20
Reservierungen bitte telefonisch
info@1930dasrestaurant.de

Pro-Shop
Tel: 06204/9295200
E-Mail: shop@gcmv.de

Quicklinks

Clubkalender

Platzinfo und Öffnungszeiten

Startzeit buchen