Es war ein wunderschöner Tag bei besten Spielbedingungen als sich 41 Senioren und Seniorinnen mit ihren Fähnchen, mit dem Ziel die Fahne möglichst weit zu bringen, ab Loch 1 auf den Weg machten. Auf den Fähnchen standen Zahlen zwischen 86 und 124.
Und genau das war auch die Zahl der Schläge, die am heutigen Tag gemacht werden durfte. Dann hieß es Fahne in den Boden stecken und ab zur Sonderwertung auf Loch 18, an dem es wie auch schon letztes Jahr die Sonderwertung „Nearest to the Pin – mit dem 2. Schlag“ gab. Hier hatten die Herren 82m und die Damen 60m bis zur Fahne, wobei die Fahnenposition sagen wir mal herausfordernd war – keine Ahnung wer dafür verantwortlich war.
Kommen wir nun zu den Ergebnissen des Flaggenwettspiels. Es gab nur einen, der es schaffte seine Fahne auf Bahn 1 zu stecken und diese Fahne fand sich nach dem zweiten Schlag auf Loch 1 im linken Grünbunker. Klasse Leistung und Gratulation an Werner Hering. Mit dem zweitbesten Ergebnis und somit Siegerin bei den Damen wurde Simone Tautz, die auf Loch 18 einlochen konnte. Hier verhinderte die schwierige Fahnenposition und ein 3 Putt das Weiterspielen auf Loch 1.
Die weiteren Positionen wurden am heutigen Tag durch unsere grandios spielenden Damen geholt. Hier waren Ute Kuppinger (10 cm an der Fahne) und Claudia Sydow (74 cm) die weiteren Gewinnerinnen der Damenpreise. Ebenfalls auf das Grün von Loch 18 schaffte es Barbara Gerweck mit 120 cm zur Fahne. Das Loch 18 wurde mit Ausnahme von Jörg Künkel (Mitte Bahn 18) und somit dem 2. Platz bei den Herren durch weitere 5 Damen dominiert, die die Bahn 18 mit Ihren roten Fähnchen erstrahlen ließen. Glückwunsch an Ilse Jüngling, Inge Stumpf, Susanne Gebhardt, Gisela Schöne und Claudia Filzmayer für das tolle Ergebnis.
Bei den Herren konnte sich Hans-Georg Willhauck den 3. Preis (Grün 17) holen, da Gerd Knapp (Loch 17) leider nicht an der Abendveranstaltung teilnehmen konnte.
Hier noch eine kleine Statistik zu den Fahnenpositionen:
Damen: 9x Bahn18, 9x Bahn17, 3x Bahn16, 2x Bahn15, 1x Bahn14
Herren; 1x Bahn1, 1x Bahn18, 7x Bahn17, 3xBahn16, 3x Bahn15
Die Sonderwertung gewann Gerhard Stumpf, der es als einziger schaffte, den Ball mit dem 2. Schlag einzulochen und sich damit die 1,5L Flasche von Claudio‘s bestem 1930er Rot sichern konnte. (Auf dem Bild schön zu sehen, wo der Ball nach dem ersten Schlag lag). Der Preis bei den Damen ging mit 20 cm an Ilse Jüngling.
Die Preisvergabe erfolgte bei tollem Wetter auf der Terrasse, wobei diese nach der Platzierung der Fähnchen stattfand.
Wie auch schon in letzten Jahr wurden die Preise von Gerhard Kwak und den Weingut / Destillerie Thomas und Sandra Sippel aus Weisenheim am Berg (www.sippels.de) gesponsert. Für die Gewinner gab es wieder Leckereien (Liköre) aus der Destillerie sowie 2 Gutscheine, die bei der anschließenden Tombola verlost wurden. Neben tollen Likören könne diese natürlich auch für eine Kofferraumladung an Wein, Sekt, Brände, Gin oder Whisky verwendet werden – Thomas und Sandra Sippel freuen sich mit Sicherheit über Euren Besuch.
Der nächste Seniors Day findet am 17. Juni statt.
Gernot und Roswitha Lempert, Gerhard und Inge Stumpf sowie Gerhard Kwak