Der Oktober ist der Monat, in dem hierzulande viele Oktoberfeste stattfinden. Dies trifft in diesem Jahr auch für den Golfclub Mannheim-Viernheim zu. Dazu entschlossen haben sich der Men´s Day und Ladies Day des GC Mannheim-Viernheim, verbunden mit einem Oktoberfest-Turnier. Nachdem im letzten Jahr der clubinterne Golf-Vergleichskampf zwischen Men´s Day und Ladies Day nach den Regeln des Ryder Cup stattgefunden hat, wurde am vergangenen Freitag ein „Texas-Scramble“ über 18 Löcher nach Stableford ausgespielt. Und da waren in den Flights die Geschlechter wieder vereint vertreten.
Ein Texas Scramble ist ein Mannschafts-Zählspiel, bei dem zunächst alle Spieler abschlagen und der beste Ball vom Team dann zum Weiterspielen ausgewählt wird. Von dieser Stelle aus spielen nun alle ihren (aufgehobenen) Ball. Sind alle Bälle gespielt, wird wieder gemeinsam entschieden, welcher Ball am besten liegt und auch von dieser Stelle müssen wieder alle Team-Mitglieder ihren Ball spielen. So wird bis zum letzten Putt (Einlochen) verfahren. Um 12.00 Uhr wurden die 4er-Flights per Kanonenstart ins Oktoberfest-Turnier geschickt.
Ab 18.30 Uhr ging es im schmucken Clubhaus, welches mit typisch bayrischer Dekoration auf das Oktoberfest einstimmte, mit einem Aperitif los. Pünktlich um 19.00 begrüßten dann die „Day´s“-Vertreter Wolfgang Zeh und Birgit Dämgen gemeinsam die Anwesenden und dankten für die Teilnahme am Oktoberfest-Turnier. Ein großer Dank ging an die Mittwochs-Golfrunde (Spende), an das Club-Sekretariat (Volz/Wagner), an Helga Külzer (Rundenverpflegung gestiftet), an die Familie Bäurle (Fertigung der Sieger-Fresskörbe), an die GC-Gastronomie im bayrischen Outfit und pauschal an alle Helfer, die sowohl die Abschläge auf dem Platz als auch das Restaurant Oktoberfestmäßig dekoriert haben. Beide „Day´s“-Vertreter dankten sich gegenseitig für das Gelingen der Veranstaltung.
Wolfgang Zeh übernahm danach die Moderation des Abends und stellte mit DJ Klaus (Ilvesheim) einen Fachmann seines Metiers vor, der mit toller Musikauswahl stets den Geschmack der Anwesenden traf und zur ausgezeichneten Stimmung des Abends beitrug.
Als Programm-Höhepunkt kündigte Zeh sogleich den „Bayern- und Gebirgstrachten Verein Heidelberg“ an, der sich dem bayrischen Brauchtum widmet und mit einem Akkordeonspieler, sechs Burschen und einem Madl erschienen ist. Begonnen haben sie mit dem „Haushamer Schuhplattler“, dem der „Bankl-Tanz“ mit zwei Akteuren folgte. Beim Tanzboden-Landler, bei der auch das Dirndl mitwirkte, wurde gezeigt, wie derb es auf dem Tanzboden zugehen kann, wenn die Madl in der Minderheit und die Burschen in der Überzahl sind. Als frenetisch geforderte Zugabe gab es den „Holzhacker-Plattler“. Mit lang anhaltenden Beifall wurden die Trachtler vom „Bayern- und Gebirgstrachten Verein Heidelberg“ verabschiedet.
Im Anschluss an den Schuhplattler-Auftritt wurde das vorzügliche rustikale Buffet eröffnet. Danach ging es sogleich an die Siegerehrung.
Moderator Wolfgang Zeh und Ladies Day-Captain Birgit Dämgen riefen zunächst die Sieger der Sonderwertungen auf.
Sonderwertungen:
Den „Longest Drive“ / Damen gewann Corinna Eschbach, bei den Herren siegte Wolfgang Zeh. „Nearest-to-the-Pin“ /Damen ging an Andrea Voges, den Herrenwettbewerb gewann Uwe Deitz. Der Preis für die Sonderwertung „Nearest-to-the-Pin Anton“ ging an Claudia Filzmayer, Peter Stadler siegte bei „Nearest-to-the-Antonia“. Der hochwertige BMW, der als Sonderpreis für ein „Hole in One“ ausgelobt war, konnte allerdings nicht erspielt werden.
Netto-Klasse A
Der vierte Platz ging an den Flight mit Elisabeth Koch, Waltraud und Klaus Schabig sowie Wolfgang Dahler. Dritter wurden Jürgen Burkert, Herbert Eschbach und Claudia Venske. Den zweiten Platz errangen Rolf Weller, Dr. Hans-Georg Willhauck, Martina Bäurle und Birgit Dämgen. Turniersieger wurde der Flight mit Dieter Krämer, Hans Dieter Dämgen, Rosmarie Wildenmann und Monika Lappe
Alle Sieger erhielten als Preis einen Fresskorb. Zwei Fresskörbe wurden sogleich wieder gespendet und von Dieter Krämer und Reiner Wiegand zu Gunsten der Jugend des GCMV ersteigert.
Nach dem offiziellen Teil ging es heiter und beschwingt weiter, wobei es DJ Klaus fertig brachte, Tänzerinnen und Tänzer bis spät in die Nacht auf die Tanzfläche zu bringen.
Günter Bichlmaier
Oktoberfest-Golfturnier beim GC Mannheim-Viernheim
21.10.2015