Mercedes-Benz engagiert sich seit über 25 Jahren im professionellen Golfsport, welcher fester Bestandteil ihres Sport-Sponsorings ist. Man ist Partner bei den British Open, des US Masters in Augusta und der PGA Championship. Zu den Mercedes-Benz Botschaftern gehören die Golf-Asse Bernhard Langer, Martin Kaymer, Marcel Siem, Caroline Masson, Moritz und Karolin Lampert. Der Autobauer ist aber nicht nur stolzer Partner des Profi-Golfsports, sondern engagiert sich auch seit über zwei Jahrzehnten im Amateursport. So können ambitionierte Golfer weltweit auf Einladung bei der alljährlichen „Mercedes Trophy“, einer eigenen Turnierserie für Mercedes-Benz-Kunden, bei der rund 60 000 Spieler in über 60 Ländern mitmachen, antreten.. Nach Erreichen der jeweiligen Nationalfinals werden dann in Stuttgart im Weltfinale die besten Einzelspieler und Teams gekürt. 2014 holte sich den Sieg im Nationencup die Mannschaft aus Lateinamerika vor dem Team Großbritannien und der Mannschaft aus China.
Ein weiteres wichtiges Element im gesponserten Amateurbereich sind die seit 1998 durchgeführten MB-Clubturniere, die beliebt sind und sich als fester Bestandteil in der deutschen Golfszene etabliert haben. Sie werden von lokalen Mercedes-Benz Vertriebspartnern organisiert und ausgetragen. Dieses Jahr finden von Mai bis September 36 Vorrunden-Turniere statt, an denen wiederum etwa 4.000 Golfbegeisterte teilnehmen werden. Zum einen sind es Clubmitglieder, zum anderen Kunden von Mercedes-Benz, die von ihrem regionalen Mercedes-Benz Partner zum Turnier eingeladen werden. Höhepunkt und Abschluss der Serie bildet das „Mercedes-Benz Clubturnier Finale“, zu dem sich alle Netto-Siegerpaare der jeweiligen Clubturniere qualifizieren. Das Jahresabschlussturnier findet vom 10. - 13. September 2015 auf der Golfanlage WINSTONgolf in der Nähe von Schwerin statt, wovon der WINSTONlinks-Platz den schottischen Küstenplätzen (viel Rough) nachempfunden ist. Auf die Finalteilnehmer warten neben dem gemeinsamen Golferlebnis auch ein umfangreiches Rahmenprogramm sowie Sonderwertungen mit Mercedes-Benz Markenbotschaftern und anderen Größen aus der Welt des Sports.
Ein solches Vorrunden-Turnier fand nun am vergangenen Sonntag (12.7.) auf der Anlage des Golfclub Mannheim-Viernheim statt. Gastgeber an der „Alten Mannheimer Strasse“ war die Mercedes-Benz Niederlassung Mannheim-Heidelberg-Landau in Zusammenarbeit mit dem Golfclub Mannheim-Viernheim. Das Golfturnier wurde im beliebten „Chapman-Vierer“-Modus nach Stableford ausgetragen. Jeweils zwei Spieler bilden zusammen eine Partei und schlagen an jedem Abschlag einen Ball ab. Danach tauschen sie die Bälle und jeder Spieler schlägt den Ball seines Partners. Erst nach dem zweiten Schlag wählen die Partner einen der beiden Bälle aus und spielen diesen abwechselnd weiter bis ins Loch, während der andere Ball aufgenommen wird und nicht zählt. Gespielt wurde in den beiden Handicapklassen A und B, und das Netto-Gesamtsieger-Team qualifizierte sich für das. Mercedes-Benz-Clubturnier Finale.
Pünktlich um 11.00 Uhr schickte MB-Niederlassungsleiter Hans-Peter Immel bei bestem Golfwetter die 88 Golferinnen und Golfer, darunter GCMV-Präsident Karl-Martin Pfenning und sein Vize Michael Stetter, per Kanonenstart ins Turnier. Immel spielte selbst auch mit.
Zu Beginn der Abendveranstaltung, die ab 18.00 Uhr mit einem Sektempfang begann, begrüßte GC-Spielführer Helmut Rudzinski die Turnierteilnehmer und dankte dem Niederlassungs-Leiter der Mercedes Benz Niederlassung Mannheim/Heidelberg/Landau, Herrn Hans-Peter Immel sowie dem Pkw-Verkaufsleiter, Herrn Hans Andreas Giebfried, für die Ausrichtung dieses Vorrunden-Turniers. Er hoffe, dass sich die Spielerinnen und Spieler bei guter Rundenverpflegung und wunderschönem Golftag hier wohlgefühlt haben. Neben der sportlichen Betätigung konnte man ja schöne Mercedes-Modelle, die der Turnierveranstalter werbewirksam auf der Golfanlage platziert hatte, bewundern. Rudzinski dankte der MB-Niederlassung auch für die großzügige Unterstützung der 1.Mannschaft des GCMV und freue sich schon heute auf das „Mercedes-Benz Vorrunden-Clubturnier 2016“.
Hans Andreas Giebfried wiederum dankte dem gastgebenden Golfclub Mannheim-Viernheim für die hervorragende Organisation, dem Greenkeeper-Team für den bestens hergerichteten Platz, dem Sekretariat unter Leitung von Clubmanagerin Frau Christine Volz und der vorzüglichen Küche des Clubhaus-Restaurants.
Nach dem Abendessen (Grill-Buffet) nahmen Spielführer Helmut Rudzinski und Andreas Giebfried die Siegerehrung vor. In der Nettoklasse gab es zwei Gewinn-Kategorien.
Siegerehrung:
Die Nettoklasse B (ab HCP 36,3) gewannen Mustafa und Suad Halilovic vom Baden G&CC mit 44 Netto-Punkten vor Barbara und Werner Glöggler (GC Mannheim-Viernheim) mit 43 Netto-Punkten. Dritter wurden Uwe und Gertrud Deitz (42 Netto), ebenfalls vom GC Mannheim-Viernheim.
In der Nettoklasse A (bis 36,2) siegten Helmut Rudzinski und Dorothea Nadler-Rudzinski (GC Mannheim-Viernheim) mit 43 Netto-Punkten vor Zino Dimidis (GC Biblis-Wattenheim)und Frank Klöter (Lufthansa GC, Frankfurt) mit 43 Netto-Punkten. Auf den dritten Platz, ebenfalls mit 43 Netto-Punkten, kamen Frank und Petra Heinemann, beide vom GC Mannheim-Viernheim.
Das beste Nettoergebnis des Tages gesamt erspielten Reiner und Sabine Wiegand. Das Netto-Gesamtsieger-Team hat 47 Netto Punkte erzielt und darf somit im September zum großen Mercedes-Benz-Clubturnier Finale nach Schwerin fahren.
Das Brutto entschieden Marzell und Tarsilla Rapp vom Golfclub Mannheim-Viernheim mit 35 Brutto-Punkten für sich.
Die Sonderwertung „. Nearest-to-the-Star“ (entspricht “Nearest-to-the-Pin”) ging an Frank Klöter (Lufthansa GC, Frankfurt) mit 0,49 M.
Nach der Siegerehrung ließ man den Turniertag bei guten Gesprächen gesellig ausklingen.
Günter Bichlmaier