Hier bewegt sich was! #008

28.06.2025

Hier bewegt sich was! #008

Die aktuellen Themen: 

  1. Schlägersammel-Aktion beendet
  2. Warum gibt es immer noch keinen neuen Wasch- und Reinigungsplatz?
  3. Warum unser Golfclub bei den Leading Golf Clubs of Germany bleiben sollte!
  4. Nachhaltige Bewässerung unserer Anlage sichergestellt
  5. Photovoltaik auf Freifläche und Gebäude wirtschaftlich nicht umsetzbar
  6. Termine


1. Schlägersammel-Aktion beendet
Wir haben nun ausreichend Schlägersets für die kommenden Schnupper- und Platzreifekurse. Bitte daher keine Schläger-Sets mehr im Golf-Büro abgeben. 
Herzlichen Dank an alle, die unserem Aufruf nachgekommen sind und gut erhaltene und nicht mehr benötigte Schläger dem Club zur Verfügung gestellt haben. 

2. Warum gibt es immer noch keinen neuen Wasch- und Reinigungsplatz?
Trotz vielversprechender Ideen und einer zugesagten Finanzierung für den neuen Wasch- und Reinigungsplatz gibt es ihn bislang noch nicht. Der Hauptgrund dafür liegt in der unklaren Situation des Abwassertransports. Um die Planung voranzutreiben, muss zunächst geklärt sein, wo sich im Bereich des Clubhauses, der Caddie- und Bürogebäude sowie des Parkplatzes die Abwasser-Rohre befinden, welche Durchmesser und welches Gefälle sie haben und wohin sie führen. Leider existieren keine Unterlagen, aus denen das gesamte Abwassersystem detailliert hervorgeht. 
Wir sind dabei, alle erforderlichen Punkte zu ermitteln und es wird noch etwas dauern. Dank an alle, die uns dabei unterstützen.

3. Warum unser Golfclub bei den Leading Golf Clubs of Germany bleiben sollte!
Die Mitgliedschaft im exklusiven Verbund der Leading Golf Clubs of Germany bringt unserem Club und uns Mitgliedern klare Vorteile:

  • Imagegewinn & Qualitätssiegel
    Das "Leading"-Label steht für höchste Standards und macht unseren Club sichtbar als eine der besten Anlagen Deutschlands - das stärkt unsere Außenwirkung und unsere Attraktivität für Golfer.
  • Regelmäßige Qualitäts-Audits
    In diesem Jahr wurden bereits zwei Audits durchgeführt, die sowohl unsere Stärken bestätigt als auch wertvolle Hinweise zur Optimierung geliefert haben. Viele dieser Hinweise setzen wir direkt um - zum Nutzen von uns allen.
  • Exklusive Greenfee-Vorteile
    Als Mitglied spielen wir auf über 35 Leading-Anlagen deutschlandweit zu deutlich reduzierten Konditionen.
  • Zusätzliche Einnahmen durch Gastspieler
    Qualitativ anspruchsvolle Golfer besuchen gezielt andere Leading-Clubs - und bringen wichtige Greenfee-Einnahmen für unseren Club.

Fazit: Die Leading-Mitgliedschaft ist kein ausschließlicher Kostenfaktor, sondern auch ein Mehrwert für unseren Club, die Qualität unserer Anlage und für uns alle.

4. Nachhaltige Bewässerung unserer Anlage sichergestellt
In den Medien ist derzeit häufig von sinkenden Grundwasserständen in Deutschland die Rede - Golfplätze stehen dabei nicht selten als vermeintliche Großverbraucher in der Kritik.
Für unseren Golfclub gilt: Wir handeln umsichtig und nachhaltig. Die Bewässerung erfolgt über einen eigenen Brunnen auf Basis einer wasserrechtlichen Genehmigung.
Dank der modernen, effizient gesteuerten Bewässerungsanlage und dem verantwortungsvollen Handeln unseres Greenkeeping-Teams gelingt es, den Wasserverbrauch auf das notwendige Maß zu beschränken.
Eine weitere Auflage verpflichtet uns zur regelmäßigen Kontrolle des Grundwasserpegels. Erst bei Unterschreiten eines festgelegten Pegels müsste die Bewässerung eingestellt werden - aktuell liegt der Wert deutlich im grünen Bereich.
Herzlichen Dank an Walter Reinhard für die Unterstützung rund um die Wasserthematik und die transparente Aufbereitung dieser wichtigen Informationen.

5. Photovoltaik auf Freifläche und Gebäude wirtschaftlich nicht umsetzbar
Nach eingehender Prüfung der Gegebenheiten müssen wir leider feststellen, dass eine Photovoltaik-Anlage für uns wirtschaftlich nicht umsetzbar ist.
Die Freifläche, die wir in Betracht gezogen haben, ist aufgrund des fehlenden geeigneten Netzanschlusses nicht nutzbar. Auch die Dachflächen auf den Gebäuden könnten zwar eine Anlage von rund 90 kWp ermöglichen, jedoch machen die langen Leitungswege und die erforderlichen Erdarbeiten das Projekt unwirtschaftlich. Um die Einspeisung an einem zentralen Zähler zu realisieren, wären zusätzliche Leerrohre zwischen den Gebäuden notwendig.
Darüber hinaus würde die mögliche Pacht für die Nutzung der Flächen nicht einmal 1.000 EUR pro Jahr betragen. Auch wenn ein Verkauf des erzeugten Stroms an den Golfclub rechtlich möglich ist, ist der damit verbundene Verwaltungsaufwand so hoch, dass er den Nutzen übersteigt. Zudem gibt es Unsicherheiten durch gesetzliche Neuregelungen, die jederzeit in Kraft treten könnten und die Einspeisevergütung in Zeiten mit negativen Strompreisen betreffen. Derzeit sind nur Projekte ohne Sonderaufwand wirtschaftlich. 
Daher verfolgen wir das Projekt nicht weiter. Herzlichen Dank an Wolfgang Eder für Deinen Einsatz!

6. Termine

  • Dienstag, 15.07.2025, 18 Uhr: Get-together
    Alle, die seit 2024 bei uns Mitglied geworden sind, sind herzlich in die Lounge eingeladen. Anmeldung bitte über PC Caddie (Menü > Events buchen > Get-Together
    Info: Claudio feiert an diesem Tag ab etwa 19 Uhr sein 4-jähriges Jubiläum mit Live-Musik im Restaurant. Wer dabei sein möchte, bitte telefonisch direkt bei Claudio einen Tisch reservieren.
  • Donnerstag, 17.07.2025, 18 Uhr: Wir im Austausch
    Gesprächs-, Frage- und Diskussionsrunde des Präsidiums für alle Golfer im GCMV.  Anmeldung bitte über PC Caddie (Menü > Events buchen > Wir im Austausch)

Hier bewegt sich was!

Herzliche Grüße 
Euer Vorstandsteam

Service

Golfclub
Mannheim-Viernheim 1930 e.V.
Alte Mannheimer Str. 5
68519 Viernheim
Tel: 06204/6070-0
E‑Mail: info@gcmv.de

Gastronomie
Tel: 06204/6070-20
Reservierungen bitte telefonisch
info@1930dasrestaurant.de

Pro-Shop
Tel: 06204/9295200
E-Mail: shop@gcmv.de

Quicklinks

Clubkalender

Platzinfo und Öffnungszeiten

Startzeit buchen