Unser Thema heute ist:
Modell zur Integration neuer Mitglieder - Gesucht: Golfmentoren!
Unser heutiges Thema betrifft eine der wichtigsten Aufgaben, die wir alle angehen müssen, wenn wir unseren GCMV in eine erfolgreiche Zukunft führen wollen: Das Gewinnen und die nachhaltige Integration neuer Mitglieder.
Egal, aus welchem Blickwinkel man die finanzielle Situation unseres Clubs betrachtet, ist es objektiv gesehen so, dass wir zwar sehr wohl in der Lage sind, unseren laufenden Haushalt ordentlich zu finanzieren. Auf der Grundlage der bestehenden Mitgliederzahl sind wir aber nicht in der Lage, größere Investitionen zu stemmen, ohne beispielsweise Sonderumlagen erheben zu müssen. Das ist für einen Golfclub mit unserem Potential vielleicht schwer nachvollziehbar. Doch: Was unterscheidet uns von anderen Top-Golfclubs in Deutschland? Auf diese Frage gibt unsere Steuerkanzlei, die mehr als ein Dutzend Golfclubs und den DGV vertritt, die folgende lapidare Antwort: Andere Clubs haben Mitglieder, die mit teilweise siebenstelligen Beträgen ihre Clubs bzw. einzelne Maßnahmen fördern. Auch wir haben großzügige Förderer in unseren Reihen, denen wir sehr, sehr dankbar sind. Ihr Engagement reicht allerdings nicht, um künftig größere Investitionen finanzieren zu können. Da solche aber unausweichlich kommen werden, kann es für unseren Club nur eine Strategie zur Lösung dieses Problems geben: die deutliche Verbreiterung der Mitgliederbasis.
Wie sieht der Stand bei der Mitgliedergewinnung im laufenden Jahr aus? Bis zum 15. April 2025 haben wir 62 neue Mitglieder gewonnen, aber gleichzeitig 31 Mitglieder verloren. Das Wachstum unseres Clubs lässt sich demnach mit der Echternacher Springprozession vergleichen: Wir machen zwei Schritte vor und einen zurück. Aus der Sicht des Vorstandsteams sollte das kein Dauerzustand bleiben. Daher haben wir verschiedene Marketing-Aktionen gestartet. Das Play-With-A-Friend-Turnier am 18. April bildet den Auftakt, gefolgt vom Tag der offenen Tür am 1. Mai. Parallel dazu starten wir in Kürze mehrere Social-Media-Kampagnen, für die der Media-Day am 2. April das notwendige Bildmaterial geliefert hat. Außerdem haben wir die SUN-Mitgliedschaft wieder aktiviert. Die Spiel- und Nutzungsberechtigung (SUN) ist vor allem für junge Menschen und Familien eine Möglichkeit, zu attraktiven Konditionen in den Golfsport einzusteigen. Greenfee-Spielern bieten wir montags ganztags sowie dienstags bis donnerstags ab jeweils 16 Uhr an, zu günstigen Konditionen bei uns eine Runde zu spielen. Damit möchten wir die Auslastung unseres Platzes zu Zeiten mit bisher geringer Frequenz erhöhen. Mit den angelaufenen Marketing-Aktionen wollen wir die Einnahmen steigern, aber vor allem viele weitere Mitglieder gewinnen und gleichzeitig verhindern, Mitglieder zu verlieren.
Die Gewinnung neuer Mitglieder ist in zweierlei Hinsicht eine Herausforderung für uns alle. Zum einen müssen die "Neuen" in unseren Club integriert werden; zum anderen sollen neue Golfer Erfolg und Weiterentwicklung in ihrem Golfspiel erleben. Diese beiden Punkte sind, sofern sie vernachlässigt werden, die Hauptgründe dafür, dass Golfer ihren Club innerhalb der ersten beiden Jahre wieder verlassen oder das Golfspielen ganz aufgeben.
Mit der Umsetzung des im Bild oben gezeigten Konzepts einer Willkommenskultur möchten wir erreichen, dass sich neue Mitglieder in unserem Club schnell zu Hause fühlen und ihre Golfskills zügig weiterentwickeln können.
Unseren neuen Mitgliedern wollen wir nach dem Absolvieren des Platzreifekurses anbieten, sich der neu geschaffenen Gruppierung "Newcomer" anzuschließen. Walter McDavid hat sich freundlicherweise dazu bereit erklärt, diese neue Gruppierung als Captain zu organisieren. Ziel der Gruppierung ist es, die spielerische Weiterentwicklung ihrer Mitglieder zu fördern und zusammen mit Gleichgesinnten deren Ankommen im Club zu unterstützen.
- Das Golfspiel wird durch das Angebot von Gruppenkursen unter Leitung von Thorsten Gutmann entwickelt.
- Die Integration im Club möchten wir durch Golfmentoren unterstützen. Golfmentoren begleiten die neuen Mitglieder in den ersten Monaten im Club, zeigen ihnen ihren Club und stehen bei Fragen zur Verfügung.
Die Aufgabe der Golfmentoren ist es, ihre Mentees beim Ankommen im Club zu unterstützen, den Kontakt zu anderen Mitgliedern herzustellen, sich gelegentlich mit ihnen zu einer Golfrunde zu verabreden oder sie auf ihren ersten Tiger & Rabbit-Turnieren zu begleiten.
Für die Umsetzung dieses Konzeptes brauchen wir Euch!
Wir bitten alle, die bereit sind, neue Mitglieder als Golfmentor zu unterstützen, sich in die im Golf-Büro aushängende Liste einzutragen oder sich bei unserem Management-Team zu melden. Danach werden wir die angehenden Golfmentoren zu einem Gespräch versammeln, um alle Details zu klären und Eure Fragen zu beantworten.
Als Golfmentor des GCMV tragt Ihr dazu bei, neue Mitglieder unsere Willkommenskultur erleben zu lassen und sie erfolgreich in unseren Club zu integrieren!
Werdet Golfmentor des GCMV! Seid dabei, denn:
Hier bewegt sich was!
Am Ostersamstag spielen unsere Seahawks gegen Stuttgart Solitude auf unserem Platz. Um 8 Uhr geht's los, die zweite Runde startet um 13 Uhr. Alle, die Golf auf "einem anderen Level" live erleben möchten, sind herzlich eingeladen unsere Seahawks zu unterstützen.
Wir wünschen Euch und Euren Familien frohe Ostertage und freuen uns auf ein Treffen in unserem Club.
Herzliche Grüße
Euer Vorstandsteam
Richtigstellung: In unserer Info #004 haben wir Erwin und Chili zu ehemaligen Schatzmeistern gemacht. Richtig ist, dass beide Vorstandsmitglieder waren und von daher mit unseren Finanzen bestens vertraut sind. Danke für den Hinweis.