Ein Highlight für einen Golfclub ist mit Sicherheit, wenn ein „Präsidenten-Cup“ ausgespielt wird. Beim GC Mannheim-Viernheim trifft das auf jeden Fall zu, denn seit vielen Jahren wird in einem Turnier, das stets nach wenigen Tagen restlos ausgebucht ist, um den „Präsidenten-Pokal“ gegolft, welches aufgrund der Großzügigkeit der Gastgeber Karl-Martin Pfenning und Marie-Elizabeth Benois sehr beliebt ist. Schließlich übernimmt der Präsident die Kosten und Gebühren großzügig und lädt darüber hinaus zur Abendveranstaltung mit Essen und Siegerehrung ein. Der Sieger des Präsidentenpokal (Wanderpreis), der unter den Mitglieder des GCMV bis HCP 18,0 ausgetragen wird, wird auf der Ehrentafel im Clubhaus verewigt.
Am vorletzten Sonntag (26.07.) war es wieder soweit, dass insgesamt 112 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der Anlage des Golfclub Mannheim-Viernheim um den Präsidenten-Pokal spielten. Ab 09.30 Uhr wurden die Vierer-Flights von Tee 1 und Tee 10 aus per Zeitstart nacheinander ins Turnier geschickt. Das Teilnehmerfeld bestand überwiegend aus Mitgliedern des gastgebenden GC Mannheim-Viernheim, es wirkten jedoch auch zahlreiche Golferinnen und Golfer von anderen Golfclubs (Heddesheim, St. Leon-Rot, Bensheim, Baden-Baden und andere) als Gäste des Gastgebers mit.
Bei dem Präsidentenpokal-Turnier handelte es sich um ein vorgabewirksames Einzel-Stableford-Turnier über 18 Löcher mit einer HCP-Obergrenze von 36,0. Bei bestem Golfwetter beendete der letzte Flight nach knapp sechs Stunden Spielzeit um 17.30 Uhr das Turnier. Zwischendurch konnte man an der Verpflegungsstation (Halfway-House) mit Getränken und Snacks seinen Akku wieder aufladen.
Zur Abendveranstaltung wurden die eintreffenden Gäste mit einem Umtrunk und dem musizierenden „Palazzo-Stars“ Rick Coleman und Myron Miller empfangen. Bevor Gastgeber und Golfclub-Präsident Karl-Martin Pfenning das Wort ergriff, wurde ihm von den Anwesenden lauthals ein „Happy Birthday“ gesungen, da er am gleichen Tag Geburtstag hatte. Der verblüffte Präsident begrüßte dann die Erschienenen, namentlich seine hiesigen Präsidentenvorgänger nebst Gattinnen Dr. Riebsamen und Heinz Knopf, den Ehrenpräsident Heinz Bloch sowie weitere GC Präsidenten ganz herzlich. Er sei hocherfreut, dass so viele a) zum Golfspielen und b) zur Abendveranstaltung gekommen seien. Er selbst habe allerdings einen schlechten Score abgeliefert. Nach der Rede des Präsidenten wurde das opulente Buffet eröffnet.
Nachdem man sich gestärkt hatte, hatte Zauberer „Jay Niemi-Magic“ vom Mannheimer Palazzo seinen großen Bühnenauftritt. Auch wenn man in seiner unmittelbarer Nähe saß, war es nicht festzustellen, wie er aus Spielkarten oder Halstüchern Tauben, einen großen Papagei und Ara nebst Vogelkäfig hervorzauberte. Das verblüffte Publikum zollte ihm lautstarken Beifall.
Siegerehrungen:
Die Siegerehrung nahmen die Gastgeber Karl-Martin Pfenning und Ehefrau Marie-Elizabeth Benois gemeinsam mit Spielführer Helmut Rudzinski vor. Es wurden Preise für folgende Kategorien vergeben: Brutto-Wertung, Netto-Wertung A, B und C, Sonderwertungen („Nearest-to-the-Pin-Damen/Herren“ und „Longest-Drive-Damen / Herren“), Wanderpokal des Präsidenten und Jugendpreis.
Bei den Sonderwertungen entschied Gisela Weisenseel vom GC Mannheim-Viernheim das „Nearest-to-the-Pin-Damen“ mit 4,30 M für sich, während bei den Herren Hans Dieter Dämgen mit 3,34 M gewann. Das „Longest-Drive-Damen bzw. Herren“ gewannen Dorothea Nadler-Rudzinski sowie Horst Emde, alle vier vom GC Mannheim-Viernheim.
Den Jugendpreis „Netto Jugend Präsidenten-Pokal“ ging an Lea Möllmann vom GC Mannheim-Viernheim mit 35 Netto-Punkten.
Die Netto-Wertung sah jeweils zwei Preise vor.
In der Netto-Klasse C (HCP 20,7 bis --) konnte sich Petra Hill-Walker vom GC Baden-Baden mit 40 Netto-Punkten gegen Helga Külzer vom GC Mannheim-Viernheim mit ebenfalls 40 Netto durchsetzen. In Netto-Klasse B (15,6 bis 20,6) errang Gisela Weisenseel mit 41 Netto-Punkten vor Mathias Bergmann, ebenfalls 41 Netto-Punkte und beide vom GC Mannheim-Viernheim, den ersten Platz. Die Nettopreise in Klasse A (bis 15,0) gingen mit 39 Netto-Punkten an Roberto Bruhn vom GC Mannheim-Viernheim, der Rudi Lang vom GC Heddesheim mit 38 Punkten auf den zweiten Platz verwies.
Den Pokal für das Damen-Brutto gewann Frauke Farny vom GC Mannheim-Viernheim mit 23 Brutto-Punkten. Beim Herren-Brutto war Maximilian Reiß vom GC Mannheim-Viernheim glücklicher Sieger mit 34 Brutto-Punkten.
Weitere Preise gab es noch an Spielerinnen und Spieler, die aus Anlass des Geburtstages des Präsidenten dessen Alter (Anfangsziffern) auf zwei folgenden Bahnen exakt gespielt haben-
Sieger des Präsidenten-Pokal 2015, an dem nur Mitglieder des GCMV mit einem HCP bis 18,0 mitmachen durften, wurde Roberto Bruhn, der damit auf der Ehrentafel im Clubhaus verewigt wird. Unter lang anhaltenden Beifall der Anwesenden erhielt der „Seriengewinner“ des GCMV den Wanderpokal des Präsidenten, wobei ein Großteil der Anwesenden sich von ihren Plätzen erhob und ihm damit die Ehrerbietung erwies, was selbst dem Präsidenten imponierte.
Im Rahmen der Siegerehrung versteigerte Prof. Dr. Graf, Vorsitzender der Jugendförderung „Drive“ (Gemeinnütziger Verein des DGV für Kinder- und Jugend-Golf-Förderung) einen vom Golf Resort „Franzesbad“ (Tschechien) gesponserten Gutschein für zwei Personen, welchen Axel Lange für 800,-- € ersteigerte, ihn jedoch kurze Zeit später „Drive“ für Jugendzwecke wieder zur Verfügung stellte. Der Beifall war ihm gewiss.
Die fleißigen Helfer im Hintergrund (Greenkeeping, Clubmanagerin, Wirtin) wurden von Karl Martin Pfenning mit einem Blumenstrauß bedacht.
Spielführer Helmut Rudzinski sprach im Namen aller Teilnehmer Chef- Organisatorin Elizabeth Benois, dem Greenkeeping-Team für die hervorragenden Platzbedingungen, Wirtin Dragana für die tolle Versorgung sowohl an der Verpflegungsstation als auch am Abend und nicht zuletzt dem Sponsor Karl-Martin Pfenning den Dank für das tolle Turnier aus.
Bei super Musik von Rick Coleman, Myron Miller und Caroline Mhlanga vom Palazzo sowie vielen interessanten Gesprächen wurde bis weit nach Mitternacht weitergefeiert.
Günter Bichlmaier