Jedes Jahr finden bundesweit die internen Golf-Clubmeisterschaften statt. In diesem Jahr war der Termin am ersten September-Wochenende. Für die überwiegende Zahl der teilnehmenden Clubmitglieder dürfte diese Clubmeisterschaft ihr persönlicher sportlicher Saisonhöhepunkt sein.
Beim GC Mannheim-Viernheim ging das Turnier am vorletzten Wochenende vom Freitag bis Sonntag (31.8. – 2.9.) über die Bühne. Insgesamt nahmen 104 Golferinnen und Golfer an der Club-Meisterschaft teil, darunter 14 Teilnehmer in der Herren AK 30-Wertung, 19 in der Herren AK 50-Wertung und 25 in der Herren AK 65-Wertung. Bei der Damen AK 30-Wertung starteten 7 Teilnehmerinnen und in der Damen AK 50-Wertung gingen 19 Golferinnen an den Start. Außerdem wurden noch 13 Jungen und 7 Mädchen extra gewertet. Die Herren AK 65, die Herren AK 50 sowie die Damen AK 50 spielten ihre Meister in zwei Runden aus, die Herren, die Damen, die Herren AK 30, die Damen AK 30 und die Jungen und Mädchen in drei Runden.
Am Freitag starteten um 12.00 Uhr vom Abschlag Tee 1 aus die Herren AK 65 und die Herren AK 50, während die Damen AK 50 zeitgleich von Abschlag Tee 10 in die erste Runde des Turniers geschickt wurden. In der Herren AK 65-Wertung führte Douglas Jeffries nach der ersten Runde mit 74 Schlägen vor Roberto Bruhn (80 Schläge) und Jürgen Burkert (88). Die Herren AK 50 hatten nach dem ersten Tag Frank Paul mit 78 Schlägen vorn, gefolgt von Tilman Rüthers (80) und Dirk Andjelkow (81). Bei den Damen AK 50 führte Susanne Niegisch mit einer 88er Runde vor Cornelia Dörr (88) und Karola Möllmann (90).
Samstagfrüh ging es bereits ab 8:30 Uhr von Abschlag Tee 1 und Abschlag Tee 10 für Herren, Damen, die Herren AK 30, die Damen AK 30 sowie die Jungen und Mädchen in die erste Runde. Hierbei spielte bei den Herren Maximilian Reiß eine 68er Runde und damit „Vier unter Par“. Damit führte er in dieser Wertung nach dem ersten Tag vor Gunar Petersen (73) und Nicklas Engelhorn (74). Bei den Herren AK 30 führte Gunar Petersen mit 73 Schlägen vor David Peitz (78) und Christian Schrotz (85). Die Damenwertung führte Eva Mayer mit einer 81er Runde an, gefolgt von Dana Kuppe und Marie-Louise Klug, beide mit je 83 Schlägen. In der Damen AK 30-Wertung ging Dana Kuppe mit einer 83er Runde in Führung, gefolgt von Christiane Schrotz (85) und Birgit Paul (89). In der Jungen-Wertung ging Maximilian Reiß mit einer 68er Runde in Führung, gefolgt von Paul Lehmann (76) und Leo Oster sowie Luca Dämgen, beide mit 81 Schlägen, während bei den Mädchen nach der ersten Runde Anna Sophia Deitz (86) vor Talisa Brinker (87) führte. Nach der Mittagspause ging es um 13.30 Uhr in die zweite Runde, wie folgt gespielt wurde:
Bei den Herren blieb der führende Maximilian Reiß mit einer erneuten 68er Runde in Führung (136 Schläge), während Gunar Petersen und Nicklas Engelhorn mit je 152 Schlägen gleichauf lagen.
Bei den Damen spielte die Erstplatzierte Eva Mayer eine 83er Runde und führten weiterhin (164 Schläge), während Dana Kuppe und Marie-Louise Klug je mit einer 90er Runde (beide 173) zurückfielen. Dafür kamen Christiane Schrotz mit einer 80er Runde (165) und Anna Sophia Deitz (169) auf die Plätze zwei und drei. So änderte sich die Reihenfolge nach deren zweiter Runde.
In der Herren AK 30-Wertung gab es nach der zweiten Runde ebenfalls keinen Wechsel an der Spitze, es führte weiterhin Gunar Petersen (152) vor David Peitz (155) und Christian Schrotz (170).
Bei den Damen AK 30 gab es einen Führungswechsel, denn die führende Dana Kuppe spielte in der zweiten Runde lediglich eine 90er Runde (173 Schläge) und fiel auf den zweiten Platz zurück, während die bisherige Zweitplatzierte Christiane Schrotz mit einer80er Runde zehn Schläge weniger brauchte und mit insgesamt 136 Schlägen die Führung übernahm. Dritte blieb Birgit Paul (184).
Bei den Jungen blieb Maximilian Reiß in Führung (136). Auf den weiteren Plätzen folgten Til Körnig und Paul Lehmann (je 158), während Leo Oster (161) sowie Luca Dämgen (164) zurückfielen.
In der Mädchen-Wertung führte weiterhin Anna Sophia Deitz (169) mit zwei Schlägen Vorsprung vor Talisa Brinker (171).
Am Sonntag ging es dann ab 08.30 Uhr in die Final-Runden mit folgende Ergebnissen und Platzierungen: Bei den Herren spielten der Führende Maximilian Reiß im dritten Durchgang eine 70er Runde, blieb mit insgesamt 206 Schlägen auf dem ersten Platz und wurde damit Clubmeister, wobei er mit diesem Ergebnis auch die Jungen-Wertung gewann. Auf den zweiten Platz kam Gunar Petersen (226) vor Nicklas Engelhorn (235).
In der Herren AK 30-Wertung änderte sich nach der dritten Runde nichts an der Reihenfolge, es gewann Gunar Petersen (226) vor David Peitz (237) und Christian Schrotz (255).
In der Herren AK 50-Wertung gab es einen Tausch an der Spitze. Dirk Andjelkow spielte eine 85er Runde, übernahm die Führung mit insgesamt 166 Schlägen und wurde Clubmeister der Herren AK 50 vor Frank Paul (169) und Tilman Rüthers (171).
Die Herren AK 65-Wertung entschied Douglas Jeffries mit insgesamt 158 Schlägen für sich. Zweiter hinter dem Clubmeister wurde Jürgen Burkert (172), der eine 84er Runde spielte und damit Roberto Bruhn (172), der nur auf eine 92er Runde kam, auf den dritten Platz verwies.
Bei den Damen gingen die Führenden Eva Mayer (164), Christiane Schrotz (165) und Anna Sophia Deitz (169) in die dritte Runde. Hier benötigte die Erstplatzierte 83 Schläge und wurde mit insgesamt 247 Schlägen Siegerin und Clubmeister bei den Damen. Zweite blieb mit einer 88er Runde Christiane Schrotz (253), während die Drittplatzierte Anna Sophia Deitz mit einer 96er Rund zurückfiel (265), dafür Marie-Louise Klug die dritte Runde mit 86 Schlägen abschloss und Dritte (259) wurde.
In der Damen AK 30-Wertung blieb die führende Christiane Schrotz mit einer 88er Runde vorne und wurde mit insgesamt 253 Schlägen Siegerin und Clubmeister bei den Damen AK 30. Auf den zweiten Platz kam Dana Kuppe (262) vor Birgit Paul (269).
In der Damenwertung AK 50 spielte die führende Susanne Niegisch in Runde zwei eine 87er Runde und wurde mit insgesamt 175 Schlägen Siegerin und Clubmeister bei den Damen AK 50. Zweite blieb Cornelia Dörr (177), die bisherige Drittplatzierte Karola Möllmann fiel zurück, dafür erspielte sich Katharina Anna Gündner mit insgesamt 189 Schlägen den dritten Platz.
Nach drei Runden entschied die Jungen -Wertung Maximilian Reiß mit insgesamt 206 Schlägen (68, 68 und 70) für sich, während Til Körnig (238) und Paul Lehmann (242) auf die nächsten Plätze kamen. Bei den Mädchen wurde die führende Anna Sophia Deitz noch abgefangen und landete mit insgesamt 265 Schlägen auf den zweiten Platz, während Talisa Brinker mit einem Schlag weniger (264) noch Siegerin wurde.
Die Clubmeister 2018 des GC Mannheim-Viernheim::
• Herren Maximilian Reiß
• Herren (AK 30) Gunar Petersen
• Herren (AK 50) Dirk Andjelkow
• Herren (AK 65): Douglas Jeffries
• Damen: Eva Mayer
Damen: (AK 30) Christiane Schrotz
• Damen: (AK 50) Susanne N iegisch
• Jungen: Maximilian Reiß
• Mädchen: Talisa Brinker
Am Turnierabend (Sonntag) fand im schmucken Clubhaus die Abendveranstaltung mit Siegerehrung statt, zu der Vorstandsmitglied Helmut Rudzinski alle Anwesenden herzlich begrüßte. In diesem Rahmen gratulierte und würdigte er die 1. Herren-Mannschaft, das Aushängeschild des GCMV, die seit 2014 immer in der Final Four-Runde mitgespielt hat und kürzlich zum zweiten mal „Deutscher Mannschaftsmeister“ wurde. Und dies ohne ihren beiden Top-Spieler Jeremy und Yannik Paul, die ins Profilager übergewechselt sind. In ihren Statements dankten sowohl Captain Frank Paul und Trainer Ted Long dem Vorstand, den Sponsoren und Unterstützern und zeigten sich erfreut, dass so viele Vereinsmitglieder zum Final Four nach Köln mitgereist sind und letztendlich gemeinsam den Erfolg der „Deutschen Mannschaftsmeisterschaft 2018“ feiern konnten. Obwohl die offizielle Meisterschaftsfeier noch folgt, wurde den anwesenden Spielern, die mit großem Beifall bedacht wurden, ein gemeinsames Messgerät für Golfer „Bushnell“ (Laser-Entfernungs-und JPS-Gerät) als Geschenk überreicht. Nun geht es für die 1. Herrenmannschaft zur „Europameisterschaft der Vereins-Mannschaften“ nach Frankreich, an der nur die jeweiligen Landesmeister teilnehmen.
Nach dem vorzüglichen Abendessen nahmen Helmut Rudzinski und Wolfgang Zeh gemeinsam die Siegerehrung vor. Vorab dankte Wolfgang Zeh allen teilnehmenden Golfsportlern, dem Greenkeeping-Team, der Wettspielleitung/ Ergebnisdienst, den Startern, den Sekretariats-Damen und nicht zuletzt der Gastronomie für die stets gute Bewirtung. Clubmanagerin Christine Volz erhielt als Dank einen Blumenstrauß. Allen Clubmeistern und sonstigen Gewinnern wurden danach die Sachpreise ausgehändigt.
In der obligatorischen Brutto-Rede bedankte sich Maximilian Reiß bei allen Mitwirkenden.
Der Abend klang danach in geselliger Runde aus.
Gübi
Die Ergebnisse finden Sie im Anhang.
Hier gehts zu den Fotos vom Spieltag am Sonntag, der Siegerehrung und der Ehrung der Deutschen Meister 2018: <link https: www.flickr.com photos sets page1 _blank external-link-new-window den>www.flickr.com/photos/25830634@N06/sets/72157697737134012/page1