Der vierte und letzte Spieltag unserer Midamateurinnen fand am Samstag, 14. September bei regnerisch-windigem Wetter im GC Pforzheim statt.
Wieder einmal machte der krankheits- und schwangerschaftsbedingte Ausfall mehrerer Stammspielerinnen der Kapitänin Susanne Niegisch zu schaffen. Nur fünf statt der üblichen sechs Spielerinnen konnten nominiert werden. Damit war von vornherein klar, dass auf den Luxus eines Streichergebnisses verzichtet werden musste.
Um das Ziel des Klassenerhaltes in der spielstärksten Liga Baden-Württembergs zu erreichen, mussten nach dem sehr erfolgreichen Heimspielverlauf in Mannheim-Viernheim weitere Schläge aufgeholt werden. Doch als „I-Tüpfelchen“ einer unglücklichen Midamateurinnen-Saison war mit Simone Tautz eine weitere wichtige Spielerin gezwungen, kurzfristig wegen Krankheit abzusagen. Es konnten also - bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr - nur vier Ergebnisse gewertet werden. Die Ausschreibung sieht für solche Fälle vor, als fünftes Ergebnis das schlechteste Teamergebnis zuzüglich 20 Schläge zu werten.
Damit war klar, dass der Klassenerhalt unmöglich sein würde. Auf einem gut gepflegten Platz mit schnellen Grüns, kämpften sich unsere verbliebenen vier Spielerinnen dennoch durch die Regenschauer und erzielten die folgenden Ergebnisse: Christiane Schrotz 86 Schläge, Cornelia Beck 87 Schläge, Susanne Niegisch 97 Schläge, Andrea Voges 113 Schläge
Zum Ende der Saison belegen die Mannheimerinnen damit deutlich den Abstiegsplatz. Es bleibt zu hoffen, dass im nächsten Jahr wieder genügend Spielerinnen zur Verfügung stehen, die den direkten Wiederaufstieg in die 1. Liga Baden-Württembergs schaffen. Im diesjährigen Spiel um die Meisterschaft in Tuniberg treten die GC St. Leon-Rot, Pforzheim (beide Liga A) sowie die GC Stuttgart-Solitude und Rheinblick (beide Liga B) an.
Endstand BWGV Midamateurinnen 1. Liga, Gruppe A
4. Spieltag GC Pforzheim
1. St. Leon-Rot +224
2. Pforzheim +317
3. Baden Hills +321
4. Mannheim-Viernheim +401