Bundesliga Heimspiel - ein Krimi

Bundesliga Heimspiel - ein Krimi

Der zweite von fünf Spieltagen zur Qualifikation zu den Final Four auf eigener Anlage. Enges Rennen in der Tabellenspitze.

Marc Hammer mit entscheidendem Birdie

Vor zwei Wochen startete unsere Erste Herrenmannschaft in die Saison 2018 der DGL (Deutsche Golfliga). Nach dem Titelgewinn des Deutschen Meisters in 2014 und seit 2015 lückenlosen Teilnahmen am „Final Four“ der vier besten Clubmannschaften Deutschlands ist es auch deses Jahr wieder Ziel, im prestigeträchtigen Abschlußwettbewerb in Köln dabei zu sein. Doch wir können dieses Jahr nicht mehr auf die Paul-Zwillinge Yannick und Jeremy zurückgreifen, die ihre Profikarriere in Amerika gestartet haben. Auch unser junger Inhaber des Platzrekordes in Pebble Beach Hurly Long steht zur Zeit leider nicht zur Verfügung. Unsere Konkurrenz schläft auch nicht und hat Top-Spieler in den Aufgeboten, teilweise Tour-Profis (bis zu einem Pro pro Team ist erlaubt). Aber auch der GCMV hat einige starke Neuzugänge, auch aus der eigenen Jugend (sehen Sie in Kürze die aktualisierte Seite mit den Spielerprofilen!). Das Feld ist hochklassig: Fast alle Amateure haben Plus-Handicaps, teils bis +4,3.

Der Auftakt für die 5 Mannschaften der Ersten Liga Süd fand in St.Leon-Rot statt, wo der Favorit und Lokalmatador sich die 5 Punkte für den Sieg abholen konnte. Wir sind dabei mit nur einem Schlag Rückstand hinter Herzogenaurach (4 Punkte) auf Platz 3 (3 Punkte) gelandet, aber vor Stuttgart (2 Punkte) und Schlußlicht Olching (1 Punkt). Das war also auch gleichzeitig der Saisonstand vor Spiel 2. Die ausführliche Fotostrecke abgelichtet von Gero Ulmrich und Thomas Schlosser finden Sie wie immer auf Flickr (inwzischen sind auch alle Bilder hochgeladen): <link https: flic.kr s ahsmfealew external-link-new-window internal link in current>flic.kr/s/aHsmfEALeW

Am gerade beendeten Wochenende fand also Spiel Nummer zwei auf unserer Anlage im GCMV statt. Und diese präsentierte sich in Hochform. Headgreenkepper Torsten Schmidt und sein Team haben unseren Platz wieder einmal auf den Punkt hin zu einem schwierigen, aber gleichzeitig wunderschönen Turnierplatz hergerichtet. Fortwährender Sonnenschein setzte die ganze Szenerie in ein traumhaftes Licht.

Das Wochende wurde bereits am Freitag mit Training und Proberunden eingeleitet. Am Abend hat der Club die Gastmannschaften im Rahmen eines Grill-Buffets offiziell begrüßt und mit einer kurzen Begrüßungsrede des Spielführers Helmut Rudzinski die Spiele eröffnet. Auch in dieser Disziplin konnten wir vor allem dank Herrn Berger und seinem Team eine erstklassige Visitenkarte abgeben. Das Clubhaus bot für diesen Rahmen auch ideale Voraussetzungen - es schienen alle sehr zufrieden. Bilder des Grillabends finden Sie im unten verlinkten Flickr-Album.

Der Sport in Kürze (ein Link zu einem Bericht der DGL folgt weiter unten):

Am Samstag um 8:30 starteten die 10 Flights mit insgesamt 4 Paarungen pro Mannschaft im Klassischen Vierer (ein Streichergebnis). Nach Addition der 3 Wertungsergebnisse lag noch St.Leon-Rot auf Pole-Position mit 11 Schlägen unter Par. Mit nur 4 Schlägen Rückstand (7 unter Par) hatten wir uns auf eine sehr gute Position für Tag 2 (Einzel) gebracht. Vor Stuttgart und Herzogenaurach hatten wir 6 Schläge Vorsprung (beide -1), Olching mit 6 über Par schon mit etwas Rückstand. Doch alle wissen, dass an Tag 2 mehr als doppelt so viele Ergebnisse in die Summe eingehen werden!

Am Sonntag startete der erste von 14 Flights bereits um 8:00, denn zwei Teams haben noch eine lange Heimfahrt zu bewältigen. Alle Betreuer und viele Zuschauer haben das Livescoring ständig auf ihren Mobiltelefonen im Blick. Aufgrund des ein oder anderen technischen Schluckaufs dieses Systems springen die Zwischenergebnisse teilweise sehr stark, was die Spannung nur noch steigert. In einer Phase führten wir sogar die Gesamtwertung aus Vierer und Einzel an, so gut lagen unsere Protagonisten. Insbesondere Max Oelfke hat (erneut!) mit einer 8 unter Par (-8) eine super Runde gespielt und einen großen Beitrag für unser Ergebnis geleistet (und selbst da schien in den Augen des mitlaufenden Autors noch Luft auf den Grüns gewesen zu sein). Zum Ende hin war dann plötzlich auch Stuttgart vorne mit dabei. Auf den Plätzen 1-3 wechselten sich Stuttgart, Mannheim-Viernheim und St.Leon-Rot ständig ab. Als unser letzter Mann Marc Hammer auf die 18 geht waren wir plötzlich wieder 2 Schläge hinter Stuttgart. Ted Long zeigt Marc die Landezone links neben dem See, wo dieser sein Eisen ablegen soll - und jeder Spieler weiß, daß er besser tut, was der Trainer vorschlägt. Das Clubhaus und Umgebung voll besetzt mit Zuschauern gab eine tolle Kulisse für den Annäherungsschag aus etwa 140m. Marc durchläuft seine Routine und haut den Ball tot neben den Stock - dem Publikum war außer sich. Birdie - nur noch ein Schlag Rückstand! Der im nachfolgenden Flight ankommende letzte Stuttgarter hatte allerdings keine Probleme, sein Par nach Hause zu bekommen und hielt damit sein Team noch einen Schlag vor uns. St.Leon-Rot dagegen hat sich (ebenfalls einen Schlag) hinter uns auf Platz 3 einsortiert.

Die Einzelergebnisse finden Sie auf der Liga-Site unter Livescoring: <link http: www.deutschegolfliga.de index.cfm livescoring external-link-new-window internal link in current>www.deutschegolfliga.de/index.cfm/livescoring

Den offiziellen Spielbericht finden Sie hier: <link http: www.deutschegolfliga.de index.cfm news detail erstebundesliga stuttgart-siegt-im-krimi-von-mannheim external-link-new-window internal link in current>www.deutschegolfliga.de/index.cfm/news/detail/erstebundesliga/60114920/stuttgart-siegt-im-krimi-von-mannheim

So geht es sowohl am Spieltag als auch in der Gesamttabelle äußerst eng zu: St.Leon-Rot führt mit 8 Punkten, 1 Punkt vor den punktgleichen Stuttgarten und Mannheim-Viernheimern. Nur einen weiteren Punkt dahinter (6) hat Herzogenaurach noch eine gute Position (und das Heimspiel noch vor sich). Olching mit nur 2 Punkten hat bereits spürbaren Rückstand. 

Der dritte Spieltag findet am 23./24.6. in Stuttgart statt, bevor es zum Abschluß zweimal nach Bayern geht.

Die Atmosphäre ist auf diesen Spielen ist übrigens toll. Die Spieler respektieren sich alle gegenseitig, sind freundlich zum Publikum und allesamt unglaublich faire Sportsleute! Wie wäre es mit einem kleinen Ausflug nach Mönsheim in 4 Wochen? 

Flickr-Album des Heimspielevents: <link https: flic.kr s ahsmkjzrrg external-link-new-window internal link in current>flic.kr/s/aHsmkjZrrG

(TS 28.5.2018)

Service

Golfclub
Mannheim-Viernheim 1930 e.V.
Alte Mannheimer Str. 5
68519 Viernheim
Tel: 06204/6070-0
E‑Mail: info@gcmv.de

Gastronomie
Tel: 06204/6070-20
Reservierungen bitte telefonisch
info@1930dasrestaurant.de

Pro-Shop
Tel: 06204/9295200
E-Mail: shop@gcmv.de

Quicklinks

Clubkalender

Platzinfo und Öffnungszeiten

Startzeit buchen