Am 26. April 2014 fand der diesjährige BMW Golf-Cup der Niederlassung Mannheim im GC Mannheim-Viernheim statt.Hier der ausführliche Bericht von Herrn Jürgen Bichelmeier:
Die 2010 von der BMW Niederlassung Mannheim 2010 ins Leben gerufen Turnierserie „BMW Golf Cup Niederlassung Mannheim“ hat sich in den zurückliegenden fünf Jahren in der Region fest etabliert und ist aus dem Golf-Turnierkalender nicht mehr wegzudenken. Bei dieser Turnierserie werden in drei Qualifikationsturnieren, die auf den Anlagen der Golfclubs Heddesheim Gut Neuzenhof, Kurpfalz in Limburgerhof und Mannheim-Viernheim stattfinden, die jeweiligen Finalteilnehmer ermittelt und dann das Finale in einem der genannten Golfclubs ausgespielt. Bei jedem einzelnen Qualifikationsturnier qualifizieren sich 32 Spielerinnen und Spieler für die Finalteilnahme, und zwar die beiden Brutto-Sieger (männlich und weiblich) sowie die jeweils 10 Erstplatzierten innerhalb der drei Nettoklassen A, B und C.
Das erste Qualifikationsturnier in diesem Jahr fand am vergangenen Samstag (26. April) auf der Anlage des GC Mannheim-Viernheim statt. Hier wird es auch das Finale am 13. September geben. Ab Tee 1 und Tee 10 wurden ab 11.00 Uhr insgesamt 100 gemeldete Golferinnen und Golfer per Einzelstart in das Turnier geschickt. Unter den Mitwirkenden war auch Dirk May, Niederlassungsleiter der BMW Niederlassung Mannheim. Gespielt wurde ein vorgabewirksames 18 Loch-Einzel-Stableford-Turnier. Vor dem ersten Abschlag gab es ein Startgeschenk von BMW und nach neun Loch konnte man an der Verpflege-Station neue Energie tanken. Selbstverständlich hatte BMW auch diesmal wieder seine mitgebrachten Auto-Modelle werbewirksam platziert.
Zur Abendveranstaltung begrüßte BMW-Niederlassungsleiter Dirk May die Teilnehmer recht herzlich. Es freue ihn, dass nach dem Neubau des GC-Clubhauses an der alten Mannheimer Strasse die BMW Niederlassung Mannheim mit ihrem Qualifikationsturnier dort als erster Turnierveranstalter fungieren durfte. Es beweist damit auch die hervorragende Verbundenheit zwischen dem hier ansässigen Golfclub und dem Mannheimer Autohaus. Genauso erfreut sei er über die Tatsache, dass diese Turnierserie bei den Golfern so gut eingeschlagen hat. Die 100 Plätze für das Qualifikations-Turnier wären allesamt in Anspruch genommen worden. Das Teilnehmerfeld setzte sich aus 81 Clubmitgliedern und 19 Gästen zusammen. Unter großem Beifall der Anwesenden teilte May mit, dass es auch in 2015 die kleine Turnierserie „BMW Golf Cup Niederlassung Mannheim“ geben wird.
Bevor es zur Siegerehrung ging, gab es ein 3-Gang-Menu-Abendessen aus der bewährt guten Küche von Dragana. Danach nahmen Spielführer Arno Pender vom gastgebenden GC Mannheim-Viernheim, BMW-Niederlassungs-Leiter Dirk May und Marketing und PR-Chefin Kathrin Lindemann gemeinsam die Siegerehrung vor und übergaben die Preise/Final- Einladungen.
Als erstes wurden die Sieger der Sonderwertungen aufgerufen.
So gewann den Jugend-Preis Lea Möllmann vom GC Mannheim-Viernheim mit 30 Netto- Punkten.
Der Sonderpreis „Longest Drive“ ging bei den Damen an Dorothea Nadler-Rudzinski und bei den Herren an Bernd Black, beide vom GC Mannheim-Viernheim.
Den Preis „Nearest-to-the-Pin“ gewann bei den Damen Ingeborg Schöffel, bei den Herren siegte Wolfgang Zeh, ebenfalls beide vom GC Mannheim-Viernheim.
In den einzelnen Handicapklassen gab es folgende Gewinner:
Netto-Klasse C (Handicap 21,5 bis ---)
Hier siegte Alexander Schillinger mit 44 Netto-Punkten vor Martina Bäurle (42 Netto) und Jürgen Böh (37 Netto), alle drei vom GC Mannheim-Viernheim.
Neben den Siegern qualifizierten sich noch die Plätze 4 – 10 für das Finale. Das sind: Inge Stumpf, Corinna Eschbach, Hans Dieter Dämgen, Cengiz Okutan, Dr. Hans-Georg Willhauck, Birgit Dämgen und Johannes Lappe, alle vom GC Mannheim-Viernheim.
Netto-Klasse B (Handicap 16,5 bis 21,4
Sieger wurde Carsten Ascheberg mit 41 Netto-Punkten vor Elisabeth Willhauck (39 Netto) und Reiner Wiegand (36 Netto), alle vom GC Mannheim-Viernheim.
Plätze 4 – 10 für das Finale qualifiziert haben sich: Claudia Filzmayer, Dieter Krämer, Sibylle Bergmann, Dirk Heyden, Mathias Bergmann, Michal Wanik und Sabine Martiné, alle vom GC Mannheim-Viernheim
Netto-Klasse A (Handicap --- bis 16,4)
In dieser Handicap-Klasse siegte Bernd Aundrup vom GC St. Leon-Rot mit 37 Netto vor Hans Bach vom GC Mannheim-Viernheim (36 Netto) und Rudi Lang vom GC Heddesheim Gut Neuzenhof (36 Netto).
Plätze 4 – 10 für das Finale qualifiziert sind: Marzell Rapp, Bernd Packhaeuser, Frank Heinemann, Inge Pfeiffer, Michaela Fieber (GC Heddesheim), Dorothea Nadler-Rudzinski, Arno Pender und Peter Schmitt, alle vom GC Mannheim-Viernheim.
Brutto-Siegerin bei den Damen wurde Eva Mayer vom GC Mannheim-Viernheim mit 29 Brutto-Punkten. Bei den Herren siegte Roberto Bruhn, ebenfalls vom GC Mannheim- Viernheim mit 26 Brutto-Punkten.
Die obligatorische Siegerrede hielt Brutto-Siegerin Eva Mayer, die einen allumfassenden Dank für Veranstalter, Clubverantwortliche, Greenkeeper und Gastronomie aussprach. Die Abendveranstaltung klang bei guter Stimmung aller Teilnehmer zu später Stunde aus.
Im Anhang auf unserer Website finden Sie die Ergebnisliste sowie Fotos von der Siegerehrung, sowie diesen Bericht als PDF-Dokument:
Artikel: gcmv.de/index.php