Am Mittwoch, den 26. Juni 2019, war es wieder soweit: Men´s Day-Time. Der heutige Sponsor – seit 2016 treuer Begleiter unserer Gruppierung – war die EWS GmbH in Mannheim. Mit im Teilnehmerfeld die beiden Vertreter des auf Document Solutions spezialisierten Unternehmens: Frank Lenz und Stephan Ferdinand. Im Namen des Men´s Day herzlichen Dank Euch beiden für Eure großzügige Unterstützung und die wertvollen Preise.
Sommerhitze dampft Teilnehmerfeld ein
Ganz klar waren das Wetter und die angekündigten Temperaturen bis 40 °C DAS Thema im Vorfeld der Veranstaltung. Manch einer zog für sich die nachvollziehbare Konsequenz und hat sich abgemeldet – die meisten vor dem Meldeschluss. Einige Nachzügler haben aber auch erst NACH dem Meldeschluss und als die SMS mit den Startlisten schon draußen waren, wegen der hohen Temperaturen zurückgezogen. Dies war sehr ärgerlich, weil die Hitzegrade seit Tagen in den Wetterberichten angekündigt wurden – also nicht überraschen kamen. Im Sekretariat wie auch bei uns ehrenamtlichen Captains hat dies insbesondere durch die Umorganisation der Flighteinteilungen, Erstellung neuer Startlisten, Neuinformation der Spieler, Rückmeldung an die Gastronomie u. a. unnötige Mehrarbeit verursacht – die nicht anfällt, wenn man rechtzeitig zum Meldeschluss absagt. Daher die Bitte, sich in solchen Fällen rechtzeitig aus der Meldeliste auszutragen. Den Damen im Sekretariat jedenfalls ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung der dieses Mal erschwerten Organisation.
Kommen wir zum Turnierverlauf. Auch wenn die 40 °-Marke letztlich doch nicht erreicht wurde, war es doch richtig heiß, und die Extra-Portion Wasser aus der Men´s Day Kasse war entsprechend heiß begehrt. Im Gegensatz zu sonst hatte ein Schlag in die Bäume aufgrund des dortigen Schattens auch mal was Gutes. Beim Abschlag musste man sich beeilen, sollte der Ball auf dem Tee nicht dahinschmelzen wie das vielbesungene „ice in the sunshine“. Die Fahnen flatterten leicht in der flimmernden Hitze – wie bei einer fata morgana. Der Platz selbst präsentierte sich im Hopp-oder-Topp-Setup: Spielbahn und Grün treffen oder richtig Ärger im Rough und Schlagverlust kassieren. Ohne Präzision war heute weder an Punkte noch an Preise zu denken. Dennoch ist es einigen gelungen, ihre Spielstärke unter diesen extremen Bedingungen unter Beweis zu stellen, den Ball immer wieder bestmöglich zu platzieren und sich so im Leaderboard nach vorne zu arbeiten.
„Men´s Day Golfer sous vide“
Aus „kulinarischer“ Sicht war der Tag die Geburtsstunde des sterneverdächtigen „Men´s Day Golfers sous vide“: etwa 4 ½ Stunden bis zur optimalen Kerntemperatur im eigenen Saft durchgegart, mit leichter Salzkruste, nussiger Sonnencreme-LSF50-Note und zarten Röstaromen auf der Haut. Nur die Kehle etwas trocken, trotz regelmäßiger Benetzung während der Runde (5 Liter gepichelt, aber keinen Tropfen gepieselt). Gut, dass im Clubhaus bereits kühlende Getränke auf die durstigen Kehlen und ausgelaugten Körper der verbliebenen Spieler warteten (der ein oder andere hatte sich während der Runde vernünftigerweise selbst aus dem Spiel genommen).
BBQ/Hawaii/Africa : „Straffreie Erleichterung“ beim abendlichen dress code
Für die Abendveranstaltung wurde straffreie Erleichterung vom üblichen dress code gewährt: unter dem Motto BBQ/Hawaii/Africa war so ziemlich alles erlaubt, was Abkühlung versprach – also Shorts, Lendenschurz, Baströckchen, Hawaiihemd, Strohhut oder FlipFlops. Die Abendveranstaltung überzeugte wie immer durch ihre kulinarische Qualität, die dazu passenden Getränke, den aufmerksamen Service des Gastroteams und natürlich die freundschaftlich geprägte Atmosphäre des auf die Siegerehrung wartenden Teilnehmerfeldes. Nach einführenden Worten übernahm Vice Captain Wolfgang die Ausschüttung des Birdie Pools und die Bekanntgabe der Gewinner der Sonderwertungen. Die Fahne beim NTTP an Bahn 6 am besten attackiert hat Michael Stetter mit 2,85 m. Das gleiche Kunststück gelang an Bahn 13 Ulrich Bäurle, der sich auf diese Weise ebenfalls ein reale Birdiechance erarbeiten – aber ebenfalls leider nicht nutzen – konnte. Der Longest Drive ging an Wolfgang Zeh, der mit dem Traumschlag auf Spielbahn 17 seine Longhitter-Qualitäten unter Beweis stellte.
Gemeinsam mit Frank Lenz und Stephan Ferdinand nahm Vice-Captain Wolfgang schließlich die Siegerehrung vor. Sieger In Nettoklasse B wurde Sven Wiegand mit zu den Temperaturen passenden 40 Nettopunkten, gefolgt von Rüdiger Treutler (35 NP) und Jens Lehmann (34 NP). Das beste Tagesergebnis in Nettoklasse A erzielte Alexander Schwind mit 38 Nettopunkten und bestätigte damit seine derzeit steil nach oben zeigende Formkurve. Im Stechen unterlegen auf Platz 2 Reiner Wiegand – auch er immer wieder gut für eine Top-Platzierung. Auf Platz 3 im Leaderboard der Nettoklasse A landete Bernd Packhaeuser (36 NP), für den es ebenfalls einigermaßen rund gelaufen ist. Am Ende des Turniers in der Bruttowertung der Führende im Clubhaus war Michael Stetter, der mit 26 BP (bei 36 NP) seine aktuelle Spielstärke bestätigen konnte. Nach dem offiziellen Teil klang dann der Abend in der gewohnt gemütlichen Runde auf der Terrasse aus, nachdem die Sonne als glutroter Feuerball hinter den Bäumen versunken war.
Ausblick
Frei nach Sepp Herberger heißt es im Men´s Day „nach dem Abschlag ist vor dem Abschlag“. Am 17. Juli 2019 findet mit dem Cup der 70er ein Men´s Day mit einem besonderen Rahmenprogramm statt. Wieder zwei Wochen später heißt es dann am 31. Juli 2019 erneut Men´s Day meets Bundesliga – und wir werden versuchen, die Jungs von Ted Long wie schon im letzten Jahr fit für die Deutsche Meisterschaft zu machen. Bereits eine Woche später am 7. August dann der Men´s Day powered by Erwin Machleid – und wieder zwei Wochen darauf steigt das IC-Spiel beim GC Heddesheim (21.7.2019).
Bis dahin schönes Spiel – wo immer ihr aufteet.
Dirk Heyden
Men´s Vice Captain
29.6.2019
40 Männer trotzen den angekündigten 40 Grad Celsius – Men´s Day powered EWS
29.06.2019